Die Anzahl der Schengenvisa, die im letzten Jahr an Russen ausgestellt wurden, ist um ein Viertel gestiegen.

Die Anzahl der Schengenvisa, die im letzten Jahr an Russen ausgestellt wurden, ist um ein Viertel gestiegen
Die Anzahl der Schengenvisa, die im letzten Jahr an Russen ausgestellt wurden, ist um ein Viertel gestiegen

Steigerung der Anzahl der Schengenvisa für Bürger Russlands

Im Jahr 2024 ist die Anzahl der Schengenvisa, die an Russen ausgestellt wurden, im Vergleich zum Vorjahr um 25 % gestiegen. Die Schengen-Länder gewähren zunehmend Visa an Bürger Russlands, wie aus den Daten von Schengen.News hervorgeht, die in Glavkom veröffentlicht wurden.

Im Jahr 2024 wurden 565.069 Schengenvisa an Bürger Russlands ausgestellt, das sind 45.682 mehr als im Jahr 2023. Von dieser Anzahl wurden etwa 90 % der Visa (508.562) zu touristischen Zwecken ausgestellt.

Italien erhielt im Jahr 2023 die meisten Visaanträge von Russen... Italien stellte auch die größte Anzahl von Schengenvisa an Russen aus - insgesamt 134.141, was 30 % aller Visaanträge ausmacht.

Die lettische Außenministerin Baiba Broka forderte die EU-Länder auf, die Ausstellung von Visa an Russen aus Sicherheitsgründen zu stoppen. Gemeinsam mit Lettland, Polen, Estland, Litauen und der Tschechischen Republik gewähren sie keine Schengenvisa mehr an Bürger Russlands zu touristischen Zwecken.

Rumänien und Bulgarien treten der Schengen-Freizone bei

Vor kurzem haben die Schengen-Länder beschlossen, die Kontrollen an den Binnengrenzen zu Bulgarien und Rumänien ab dem 1. Januar 2025 aufzuheben. Somit haben sich diese Länder seit März letzten Jahres teilweise der visumfreien Schengen-Zone Europas angeschlossen. Eine Reihe von Schengen-Ländern hat aufgrund des Anstiegs der illegalen Migration Grenzkontrollen eingeführt.

Materialanalyse

Laut Schengen.News steigt die Anzahl der Schengenvisa, die an Russen ausgestellt werden, von Jahr zu Jahr weiter an. Diese Anstiege könnten auf eine gewisse Stabilisierung der Situation in den Schengen-Ländern und positive Entwicklungen im Tourismussektor hindeuten. Die Aufrufe zur Stoppen der Visa-Ausstellung an Russen aus Sicherheitsgründen unterstreichen jedoch auch die Bedeutung von Vorsicht und Kontrolle bei der Prüfung von Visaanträgen. Der Integrationsprozess der Ukraine in die Schengen-Zone könnte ein zusätzliches Thema für eine spätere Betrachtung im Kontext der jüngsten Ereignisse in Europa sein.


Lesen Sie auch

Werbung