Analytiker bewertet, ob eine Bedrohung für eine groß angelegte russische Offensive gegen den Dnipro besteht.


Die Besatzungstruppen Russlands betrachten die Region Dnipropetrowsk als potenzielle Frontlinie für Friedensverhandlungen. Dies erklärte der militärische Analyst des deutschen Magazins Bild, Julian Röpke. Der Experte wies darauf hin, dass die ukrainische Seite aktiv Verteidigungspositionen stärkt und fortifikatorische Strukturen an der Grenze der Region errichtet, da ernsthafte Gründe für eine Verlagerung der Kampfhandlungen in Richtung Dnipropetrowsk bestehen.
Röpke betonte, dass das Hauptziel der russischen Besatzer die Einnahme des Dnipro sei, jedoch ihre Möglichkeiten, dieses Ziel zu erreichen, nicht unendlich seien. Vor ihnen liegt Pawlograd, auf dem Weg dorthin sind bereits neue Verteidigungslinien zwischen Pokrowsk und Pawlograd geschaffen worden. Der Experte hofft, dass diese Verteidigungsanlagen den Feind zumindest bis zum nächsten Sommer aufhalten werden.
Röpke wies auch darauf hin, dass, wenn die Angriffsgeschwindigkeiten der russischen Truppen auf dem Niveau der Operation zur Einnahme von Awdejewka bleiben (35 km in 10 Monaten), wir bereits im Februar-März 2025 mit Beginn der Kampfhandlungen in der Region Dnipropetrowsk rechnen können.
Zuvor berichtete General Viktor Surski über eine der stärksten Offensiven Russlands.
Lesen Sie auch
- Bericht von Amnesty International: Russland setzt seine Kriegsverbrechen gegen die Ukraine fort
- Die Streitkräfte der Ukraine haben Munition von dem polnischen Lieferanten 'PHU Lechmar' an die Front erhalten
- Die Deportation von Kindern: In der Ukraine wird eine strafrechtliche Verantwortung eingeführt
- Die Situation an der Nowopawliwka-Front hat sich verschärft: Der Feind drängt an die Grenze dreier Regionen
- UN-Sicherheitsrat: Großbritannien hat Russland aufgefordert, den Beschuss in der Ukraine sofort einzustellen
- Die USA übertragen die Last der Hilfe für die Ukraine auf Europa: Verzögerung von Panzern und Druck auf Griechenland