In der Region Krasnodar sind Explosionen aufgrund eines Drone-Angriffs zu hören.


Am Abend des 16. März kam es in der Region Krasnodar zu einer Reihe von Explosionen, die durch einen massiven Drohnenangriff verursacht wurden. Dies führte zur Aktivierung der Luftabwehrsysteme, berichten russische Quellen.
Einwohner der Stadt und der Küste des Asowschen Meeres berichteten von Explosionen. Laut russischen Ressourcen wurden 'mehrere Luftziele abgeschossen', aber die Behörden kommentieren die Folgen des Angriffs momentan nicht.
In sozialen Netzwerken wird auch die Vermutung geäußert, dass das Hauptziel des Angriffs ein Militärflughafen in dieser Region gewesen sein könnte.
Zur Erinnerung: In der Nacht zum 14. März wurde auch eine Ölraffinerie in Tuapse angegriffen, und das Feuer dort dauert bereits mehr als einen Tag. Laut dem Sentinel EO Hub Browser hat das Feuer seit dem Moment des Angriffs nicht abgenommen. Ein Benzintank ist in Brand geraten, und die Fläche des Feuers hat tausend Quadratmeter erreicht, berichtete der Gouverneur von Krasnodar, Weniamin Kondratiev.
In der Nacht zum 15. März gab es auch einen Angriff unbekannter Drohnen auf Wolgograd. Auch eine Ölraffinerie wurde getroffen und es brach ein Feuer aus. Das wahrscheinliche Ziel des Angriffs war die Raffinerie, die sich in der Nähe der Station 'Sarepta' befindet. In sozialen Netzwerken wurden Videos mit Explosionen und Bränden verbreitet. Einige Zeugen berichten, dass durch den Fall von Drohnenfragmenten das Gras in Brand geraten sei.
Lesen Sie auch
- In Polen wurde eine Menschenhändlerbande enttarnt. Fast alle sind Ukrainer
- Fenster am Ostern reinigen oder auf Staub aus der Sahara warten? Europäische Klimatologen geben Prognosen ab
- Ein bekannter Militär hat vorgeschlagen, wie die Anzahl der Freiwilligen an der Front erhöht werden kann
- Haus in einer luxuriösen Siedlung, Ausschreibungen ohne Wettbewerb: Medien enthüllen gewinnbringendes Geschäft des Abgeordneten Marikowski
- Kann man Ostern online feiern: die Antwort des Metropoliten der PCU
- Ist es nicht obligatorisch, das Essen zu Ostern zu segnen? Erklärung von Metropolit Drabinko