In Chisinau wird das russische Kulturzentrum geschlossen. Sacharowa in Hysterie.


Moldawien kündigt Vertrag mit Russland über Kulturzentren
Moldawien hat beschlossen, den 1998 mit Russland geschlossenen Vertrag über die Schaffung und Funktion von Kulturzentren zu kündigen. Eines dieser Zentren ist das Russische Kulturzentrum auf dem Territorium von Chisinau, bekannt als
Russisches Haus, das nun ebenfalls von der Schließung bedroht ist. Im Ministerium für Kultur von Moldawien wird der Vertrag als potenzielles Mittel Russlands zur Verbreitung von Fehlinformationen betrachtet, weshalb die Kündigung eingeleitet wurde.
Sehr wichtig ist, dass Moldawien nicht einmal ein eigenes Kulturzentrum in Russland hat, was das Gleichgewicht in der Zusammenarbeit zwischen den Ländern stört. Der Status des Vertrages wird nun in einer Sitzung des Parlaments entschieden. Diese Entscheidung erhielt Unterstützung von der parlamentarischen Kommission für Außenpolitik und europäische Integration. Es wurde auch festgestellt, dass russische Drohnen, die im Süden Moldawiens abgestürzt sind, einer der Gründe für die Kündigung des Vertrages waren.
Lesen Sie auch
- Sozialunterstützung für Familien von UBD - erhält die Zivilpartnerin Vergünstigungen?
- Regeln für die Nutzung von Transportmitteln – wo Rentner keine Ermäßigungen haben
- Wohnungskauf - kann man einen Vertrag ohne Zustimmung des Ehepartners abschließen
- Ukrainern wird in zwei Regionen Hilfe gewährt – Einzelheiten
- Lehrer an einer Privatschule - was das Gesetz über die Verschiebung sagt
- Mehrfamilienhaus — was allen Bewohnern gehört