Studenten der Universitäten haben einen Boykott gegen Künstliche Intelligenz ausgerufen.

Studenten der Universitäten haben einen Boykott gegen Künstliche Intelligenz ausgerufen
Studenten der Universitäten haben einen Boykott gegen Künstliche Intelligenz ausgerufen

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Bildung: unterschiedliche Meinungen

Nach einer Umfrage sind immer mehr Studenten und Dozenten besorgt über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht. Einige Nutzer glauben, dass KI zu Faulheit, Verlust von Kreativität und der Fähigkeit zum selbstständigen Denken führen kann. Es gibt jedoch auch solche, die darin Vorteile sehen, wie z.B. die schnelle Lösung umfangreicher Aufgaben.

Meine Arbeit ist so einfach geworden wie das Drücken eines Knopfes

Monica de los Ángeles Rivera Sosa begann, KI für das Lernen zu nutzen, und erkannte ihre Vorteile. Sie entschied sich jedoch schnell, auf maschinelles Lernen zu verzichten, da sie die Gewohnheit des selbstständigen Schreibens verloren hatte. Dasselbe Ergebnis erzielte auch die Journalismusstudentin Macarena Pas Guerrero.

Eine kürzlich durchgeführte Studie von Microsoft zeigte, dass KI-Nutzer weniger abwechslungsreiche Ergebnisse erzielen, was auf einen Rückgang der Kreativität und Selbstständigkeit der Schüler hindeutet. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass die Effektivität der Nutzung von Künstlicher Intelligenz vom Kontext und der Qualität der Bildung insgesamt abhängt.

Insbesondere ist es schwierig, den negativen Einfluss von KI zu übertreiben, da einige Studenten darin eine zusätzliche Möglichkeit sehen, Aufgaben schnell und genau zu lösen. Trotz der Diskussionen bleibt die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Bildung ein aktuelles Thema für weitere Studien.


Lesen Sie auch

Werbung