Schock über Trumps Aktionen zwingt neutrale Schweiz, engere Verteidigungsbeziehungen zu suchen - FT.


Der neue Verteidigungsminister der Schweiz, Martin Pfister, wurde beauftragt, die Politik des Landes in Bezug auf die Zusammenarbeit mit der NATO und der EU im Verteidigungsbereich zu ändern.
Diese Ernennung ist eine Reaktion auf den zunehmenden Bedarf der Schweiz, ihre Verteidigung angesichts der Bedrohung durch den US-Präsidenten Donald Trump bezüglich der amerikanischen Sicherheitsgarantien für Europa zu stärken.
Pfister betonte, dass die NATO im Wandel ist und die Zusammenarbeit mit europäischen Ländern für die Sicherheit des Kontinents zunehmend wichtiger wird.
Obwohl jede Änderung der Position der Schweiz hinsichtlich ihrer Neutralität ein Referendum und verfassungsrechtliche Änderungen erfordern würde, zieht die Regierung eine Änderung ihrer Politik in Betracht.
Pfister wird auch an der Entwicklung einer nationalen Sicherheitsstrategie des Landes mitwirken, die Änderungen bei den Waffenausfuhrregelungen umfassen wird.
Die Schweiz plant, bis 2030 1% des BIP für Verteidigung auszugeben.
Lesen Sie auch
- Die Ukraine hat ihren F-16-Piloten verloren: Was über den gefallenen Pawlo Iwanow bekannt ist
- Söldner, keine Berufssoldaten: Reuters hat erfahren, ob die gefangenen Chinesen mit der Regierung der VR China verbunden sind
- Trump will in drei Monaten 90 Vereinbarungen treffen: Experten bewerten den ehrgeizigen Plan
- Kritik an Syrski: Der ehemalige Stabschef von 'Azow' wurde aus dem Dekret von Selenskyj über die Auszeichnung mit dem Orden entfernt
- Die beste Chance auf Frieden: Duda sagt, wer Putin stoppen kann
- Durchbruch an der Grenze in der Region Sumy. Der Oberstleutnant der ukrainischen Streitkräfte nannte das wahre Ziel der Russen