Reaktoren des Kernkraftwerks Saporischschja müssen während des Krieges in kaltem Zustand sein - Grossi.


Die Internationale Atomenergieagentur (IAEA) empfiehlt, die Reaktoren des Kernkraftwerks Saporischschja während des Krieges nicht wieder in Betrieb zu nehmen. Dies erklärte der Generaldirektor der IAEA, Rafael Grossi. Die Situation im Kernkraftwerk Saporischschja bleibt aufgrund von Explosionen, Angriffen von Drohnen, Beschuss und Stromausfällen instabil, was das Risiko eines nuklearen Unfalls erhöht.
Rafael Grossi erwähnte, dass die Kühltürme - ein Teil des Kühlsystems, nicht benötigt werden und daher nicht genutzt werden, da alle Reaktorblöcke des Kernkraftwerks im kalten Zustand sind.
Gemäß den Empfehlungen der Agentur wird kein Reaktor wieder in Betrieb genommen, solange der Konflikt die nukleare und physische Sicherheit des Kraftwerks bedroht, betonte der Generaldirektor der IAEA.
Die Arbeit der IAEA im Kernkraftwerk bleibt wichtig, um die Wahrscheinlichkeit eines nuklearen Unfalls zu verringern.
Das Kernkraftwerk in Saporischschja befindet sich seit März 2022 in Besatzung. Die Russen verletzen die Grundsätze der nuklearen und Strahlungssicherheit, minieren das Gebiet des Kraftwerks, lassen qualifiziertes Personal nicht arbeiten und unterbrechen die Stromübertragungsleitungen des Kraftwerks vom ukrainischen Energiesystem.
Die IAEA-Mission auf dem Kraftwerk ist seit September 2022 ständig präsent, aber die Russen gewähren den Experten der Agentur keinen vollständigen Zugang zu allen Bereichen des Kraftwerks.
Der Generaldirektor der IAEA, Rafael Grossi, diskutierte die Unterstützung der ukrainischen Kernkraftwerke mit den Leitern des Energieministeriums, der Staatlichen Atomregulierungsbehörde und Energoatom während seines Besuchs in Kiew vor seiner Reise zum besetzten Kernkraftwerk Saporischschja.
Er besuchte auch und inspizierte das Kernkraftwerk Kursk.
Lesen Sie auch
- In Poltawa ist ein Schüler im Sportunterricht gestorben
- Die Verwaltung von Sumy hat die Bewohner zweier Siedlungen zur sofortigen Evakuierung aufgerufen
- Extremale Crash-Tests: Der Moderator Dmytro Komarov zeigt erstmals die Arbeit des Martinofenwerks
- Der Leiter des TCK, der versprach, seinen Sohn nicht zum Kämpfen zu lassen, fuhr an die Front
- Der Geburtstag von 'Asow'. Vor 11 Jahren gründete Andriy Biletsky die legendäre freiwillige Einheit
- Karte der Kampfhandlungen in der Ukraine zum 5. Mai 2025