Putin unterzeichnet Abkommen über gegenseitige Verteidigung mit Nordkorea.


Der russische Präsident Wladimir Putin hat das Gesetz über die strategische Partnerschaft des Landes mit Nordkorea unterzeichnet, das Bestimmungen zur gegenseitigen Verteidigung enthält.
Der russische Föderationsrat hat den Vertrag in dieser Woche ratifiziert, während die Duma ihn letzten Monat gebilligt hat. Ein Dekret mit einer Beschreibung der gesetzgeberischen Verfahren wurde am 9. November auf der Regierungswebsite veröffentlicht.
Der Vertrag stärkt die engeren Beziehungen zwischen Moskau und Pjöngjang.
Gleichzeitig hat Russland die Präsenz nordkoreanischer Truppen auf seinem Territorium nicht bestätigt.
Übrigens nutzt der Kreml das neue Abkommen über eine umfassende strategische Partnerschaft mit Nordkorea, um die Notwendigkeit neuer Mobilisierungsschritte in Russland so lange wie möglich zu verschieben.
An den Grenzen zu Ukraine sind 11.000 nordkoreanische Soldaten in russischen Gebieten stationiert. Ein Teil dieser Truppen war bereits an Kampfhandlungen gegen die Ukraine beteiligt. Dies erklärte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bei einer Pressekonferenz im Anschluss an die Teilnahme am Gipfel der Europäischen politischen Gemeinschaft. Derzeit befinden sich nordkoreanische Truppen in der Region Kursk.
Die Russen versuchen, die Soldaten aus Nordkorea, die sich in der Region Kursk konzentrieren, maximal zu tarnen. Sie beginnen vorsichtig, sie in Positionen um die Stadt Sudzha zu bringen.
Lesen Sie auch
- Explosionen in Russland und Angriffe auf Charkow und Saporischschja. Die wichtigsten Ereignisse vom 22. April
- Der Präsident traf sich mit Mitgliedern des Allukrainischen Rates der Kirchen: Was wurde besprochen
- Selenskyj äußerte sich zur Bedingung für Verhandlungen mit der RF, 'Anerkennung der Krim als russisch' und Treffen mit Trump im Vatikan
- Die Angriffe im Süden haben zugenommen. Die ukrainischen Streitkräfte berichteten, wie Russland den "Waffenstillstand" genutzt hat