Überprüfen Sie Ihre Euro: Einige Banknoten werden aus dem Umlauf genommen und ungültig.


EZB bereitet Aktualisierung der Euro-Banknoten vor
Die Europäische Zentralbank (EZB) bereitet eine umfassende Aktualisierung der Euro-Banknoten vor, die aktive Diskussionen in den sozialen Medien ausgelöst hat. Die neue Serie von Euro-Banknoten wird voraussichtlich im Jahr 2026 mit neuem Design erscheinen. Statt architektonischer Denkmäler werden Motive der Natur, Kultur und europäischen Werten auf den Banknoten abgebildet.
Besondere Aufmerksamkeit wird jedoch auf die mögliche Änderung der Nennwerte gelenkt. Die Nennwerte 5, 10, 20, 50 und 100 Euro bleiben im Umlauf. Das Schicksal der 200-Euro-Banknote bleibt ungewiss, während die 500-Euro-Banknote bereits aus dem Umlauf genommen wurde.
Im Jahr 2019 wurde die 500-Euro-Banknote nicht mehr ausgegeben und später aus dem Umlauf genommen, da Verdacht auf illegale Transaktionen und Geldwäsche bestand. Finanzaufsichtsbehörden sind der Meinung, dass hohe Nennwerte den Transport großer Bargeldsummen erleichtern. Es ist wahrscheinlich, dass die 200-Euro-Banknote das gleiche Schicksal wie die 500-Euro-Banknote erleiden wird und mit der Einführung der neuen Serie aus dem Umlauf genommen wird.
Besitzer von 200-Euro-Banknoten müssen sich keine Sorgen machen: Sie werden schrittweise aus dem Umlauf genommen. Genauso wie bei den 500-Euro-Banknoten können sie in Banken umgetauscht werden. Selbst nach der Ausserbetriebnahme bleiben diese Banknoten für einen bestimmten Zeitraum ein Zahlungsmittel.
Dennoch tauschen einige Europäer bereits jetzt große Nennwerte gegen kleinere, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
Früher in Polen wurde über Pläne für die Zukunft des Zloty und einen möglichen Übergang des Landes zur Euro berichtet.
Lesen Sie auch
- Zeit: Trump hat Russland aufgefordert, die Maßnahmen zur Beendigung des Krieges zu aktivieren
- Der Rada hat Sanktionen gegen 71 Propagandisten verhängt: Wer steht auf der Liste
- Selenskyj hat den Schlag gegen die russische 'Schattenflotte' ausgeführt: Wer unter die neuen Sanktionen der Ukraine fiel
- Ukrainer können bis zum 12. April kostenlose Produkte erhalten: Wo und wie man sie erhält
- Der Leiter der Ermittler des BEB, Tkachuk, kündigte die Schaffung eines Kontaktzentrums für Rechteinhaber an
- Maternowa: Die EU hat keine 'roten Linien' in Bezug auf das Mineralienabkommen der Ukraine mit den USA