Der Gewinner des Eurovision Song Contests dankte einer Putin-Anhängerin.

Der Gewinner des Eurovision Song Contests dankte einer Putin-Anhängerin
Der Gewinner des Eurovision Song Contests dankte einer Putin-Anhängerin

Der Gewinner des Eurovision Song Contests 2025 dankte der russischen Sängerin für die Inspiration

Der Gewinner des Eurovision Song Contests 2025, der österreichische Sänger JJ (echter Name Johannes Pich), dankte nach seinem Auftritt im Grand Final der russischen Opernsängerin Anna Netrebko, die eine Anhängerin des russischen Diktators Wladimir Putin ist. Dies berichtet 'Glavkom'.

In seinem Lied Wasted Love verband der Sänger moderne Klänge mit Opernpartien. Genau darauf, so JJ, wurde er von Netrebko inspiriert.

Im Moment, als Pich Netrebko dankte, wurde das Mikrofon gerade ausgeschaltet, jedoch wurden seine Worte von den ukrainischen Kommentatoren Timur Miroshnichenko und Alyona Alyona aufgezeichnet.

Die Nutzer in den sozialen Medien reagierten empört auf das Verhalten des Sängers.

„Ihm wurde von allen gedankt: Europa, der Familie und der Muse (Netrebko - 'Glavkom')“, sagte Miroshnichenko.

Wir erinnern daran, dass JJ 258 Punkte von der professionellen Jury und 178 Punkte von den Zuschauern erhielt, insgesamt 436 Punkte.

Wir erinnern daran, dass die Ukraine beim Gesangswettbewerb den neunten Platz belegte. Die ukrainische Band erhielt insgesamt 218 Punkte (60 von der Jury und 158 aufgrund der Zuschauerabstimmung).

Im Finale des Eurovision Song Contests 2025 nahmen folgende Länder teil: Norwegen, Luxemburg, Estland, Israel, Litauen, Spanien, die Ukraine, das Vereinigte Königreich, Österreich, Island, Lettland, die Niederlande, Finnland, Italien, Polen, Deutschland, Griechenland, die Schweiz, Portugal, Malta, Frankreich, San Marino, Schweden, Albanien, Armenien und Dänemark.

Die ukrainischen Juroren gerieten in die Kritik, weil sie den pro-russischen Teilnehmer unterstützten.

Analyse

Diese Nachricht zeigt, wie ein Auftritt beim Eurovision Song Contest nicht nur den musikalischen Talentzusammenhang darstellen kann, sondern auch Reaktionen des Publikums aufgrund politischer Aspekte hervorrufen kann. Der Dank des Sängers an die russische Sängerin lenkte die Aufmerksamkeit auf sich und erregte Empörung unter den Show-Fans. Solche Situationen zeigen, dass der Eurovision Song Contest, abgesehen von einem musikalischen Wettbewerb, auch zu einer Plattform für das Ausdrücken verschiedener Meinungen und Unterstützungen werden kann, was lebhafte Diskussionen in Online-Communities auslöst.


Lesen Sie auch

Werbung