Der härteste Winter: Die Ukraine rüstet sich für Angriffe auf Atomkraftwerke, - Politico.


Die Ukraine bereitet sich auf Angriffe auf Atomkraftwerke und einen kritischen Winter vor. Dies berichtet die Zeitung Politico.
Das Land hat etwa 50% seiner Erzeugungskapazitäten aufgrund von Infrastrukturschäden verloren. Die Wiederherstellung, der Schutz und die Modernisierung des Energiesystems sind die wichtigsten Aufgaben vor dem Winter. Die Ukraine hat derzeit keinen Schutz vor Raketenangriffen. Es bleibt kaum Zeit, diese Situation zu beheben.
Experten prognostizieren eine Energie-Rationierung und Abschaltungen von Strom für 20 Stunden pro Tag. Die Ukraine bittet internationale Partner um Hilfe. Die Bevölkerung könnte Menschen umfassen, die den größten Teil des Tages ohne Strom auskommen müssen.
„Ich mache mir sehr große Sorgen. Die Situation ist wirklich kritisch und ich hoffe, dass unsere internationalen Partner... uns so schnell wie möglich helfen werden”, sagte Viktoria Gryb, ukrainische Abgeordnete und Vorsitzende des Parlamentsunterausschusses für Energiesicherheit.
Auch die Verbündeten der Ukraine teilen diese Einschätzungen. Ernstzunehmende Angriffe auf Atomkraftwerke könnten eine humanitäre Krise und Flüchtlinge aus der Ukraine in Europa auslösen.
Russland könnte bald die atomare Infrastruktur der Ukraine angreifen. Präsident Selenskyj hat vor einer „nuklearen Katastrophe“ gewarnt.
Problem mit Brennstoff
Die Ukraine hat auch Probleme mit dem Rückgang der Kraftstoffvorräte. Die Gaslieferungen könnten für die Bedürfnisse des Landes unzureichend sein. Selbst Krankenhäuser sind mit Solarmodulen ausgestattet, aber dies könnte diesen Winter nicht ausreichen.
Die Situation hat sich aufgrund fehlender westlicher Händler verschlechtert, die aufgrund der ständigen russischen Angriffe und niedriger Margen keine Lust haben, Gas in die Lager zu pumpen.
Unzureichender Schutz von Atomkraftwerken
Es besteht die Gefahr von Angriffen auf ukrainische Atomkraftwerke. Dies könnte zu deren Zerstörung und zu noch größeren Stromausfällen im Land führen.
Die Ukraine hat bereits die Europäische Union um Hilfe gebeten. Die Energiegemeinschaft zielt darauf ab, bis zum Winter 3 Gigawatt Strom wiederherzustellen, aber dies könnte aufgrund von Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Ersatzteilen und dem langsamen Prozess ihrer Installation bis zu einem Jahr dauern.
Lesen Sie auch
- Unter dem Deckmantel des 'Mai-Waffenstillstands' bereitet sich Russland auf verstärkte Angriffe vor - die ukrainischen Streitkräfte
- Bericht von Amnesty International: Russland setzt seine Kriegsverbrechen gegen die Ukraine fort
- Die Streitkräfte der Ukraine haben Munition von dem polnischen Lieferanten 'PHU Lechmar' an die Front erhalten
- Die Deportation von Kindern: In der Ukraine wird eine strafrechtliche Verantwortung eingeführt
- Die Situation an der Nowopawliwka-Front hat sich verschärft: Der Feind drängt an die Grenze dreier Regionen
- UN-Sicherheitsrat: Großbritannien hat Russland aufgefordert, den Beschuss in der Ukraine sofort einzustellen