Die Inflation in der Eurozone ist erstmals seit drei Jahren unter das Ziel der EZB gefallen.


Das Wachstum der Verbraucherpreise in der Eurozone hat sich erstmals seit drei Jahren verlangsamt
Im September 2024 verlangsamte sich der Anstieg der Verbraucherpreise in der Eurozone auf 1,8% im Jahresvergleich, wie Daten von Eurostat zeigen. Dies liegt deutlich unter dem Zielwert der Europäischen Zentralbank. Es wird nun erwartet, dass der Leitzins bei der nächsten Sitzung gesenkt wird.
Im September sanken die Verbraucherpreise in der Eurozone im Vergleich zum Vormonat um 0,1%. Dies geschah aufgrund des langsamen Preisanstiegs bei Dienstleistungen, was zu einem Rückgang der Kerninflation von 2,8% auf 2,7% im Jahresvergleich führte.
Im September verlangsamte sich auch der Anstieg der Preise für Dienstleistungen, die im Vergleich zum Vorjahr um 4% stiegen, was ebenfalls weniger war als im August, als der Anstieg bei 4,1% lag. Die Preise für Fertigprodukte blieben unverändert, während sich Energieressourcen um 6% verbilligten (minus 3% im August).
Senkung der Zinssätze der EZB
Im September senkte die Europäische Zentralbank alle drei Zinssätze. Dies geschah entsprechend den Erwartungen von Analysten, die nach der Verlangsamung der Inflation im August eine Senkung erwarteten. Ende August lag die Gesamtinflation bei 2,2%, während die Kerninflation bei 2,8% blieb.
Die Verlangsamung der Inflation wurde durch den Rückgang der Energiepreise verursacht. Die EZB-Prognose geht davon aus, dass der Anstieg der Verbraucherpreise sich erholen und bis Ende 2025 auf das Zielniveau von 2% zurückkehren wird.
Quelle: Forbes Ukraine
Lesen Sie auch
- Erfassung von 17-Jährigen und Studenten, 'Kauf' von Autos: TSK reagierte auf das skandalöse Video mit Anweisungen zur Suche nach 'Widersetzern'
- Wir sind nahe: Kellogg nannte das Haupthindernis für den Frieden in der Ukraine
- Die Russen haben nach dem Abschuss von Su-30 vorsichtiger zu handeln begonnen - Marine der Ukraine
- Russland hat Kiew mit Ballistik und Drohnen angegriffen: Es gibt Tote und Verletzte - was bekannt ist
- FT: Europa schließt Schlupflöcher für die russische Wirtschaft
- Der Feind hat Kiew in der Nacht mit Raketen und Drohnen zwei Mal angegriffen: Folgen