Der VACSA-Vorsitzende weigerte sich, den Fall des ehemaligen Generalstaatsanwalts Zhuchenko anzuhören.


Die Vorsitzende des Obersten Antikorruptionsgerichts erklärte ihren Rückzug aus dem Verfahren des ehemaligen Generalstaatsanwalts Oleg Zhuchenko
Die Vorsitzende des Obersten Antikorruptionsgerichts, Vera Mykhailenko, erklärte ihren Rückzug aus dem Verfahren des ehemaligen Generalstaatsanwalts der Region Odessa, Oleg Zhuchenko. Die erste Sitzung in diesem Verfahren war für den 10. September angesetzt, aber Mykhailenko erklärte ihren Rückzug einen Tag vorher.
Mykhailenko erklärte ihre Entscheidung damit, dass sie Beschwerden über die Nicht-Rückgabe von beschlagnahmtem Eigentum im Rahmen eines anderen Verfahrens geprüft hatte.
Sowohl Zhuchenko als auch seine Verteidiger widersprechen Mykhailenkos Rückzug und behaupten, dass sie in ihren Entscheidungen objektiv sei. Der SAP-Ankläger hatte keine Einwände gegen die Annahme des Rücktritts.
Das Oberste Antikorruptionsgericht entsprach dem Rücktrittsgesuch von Mykhailenko und hätte den Fall an die Abteilung zur Sicherstellung des Betriebs der automatisierten System- und Elektronikgerichte übergeben sollen. Bisher ist dies jedoch noch nicht geschehen.
Neue Vorwürfe gegen Zhuchenko
Es sei daran erinnert, dass das NABU Zhuchenko beschuldigt hat, Wohnungen von einem Bauunternehmen erhalten zu haben, im Austausch gegen das Recht, ein Grundstück zu bebauen, das an Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft übergeben worden war.
Später tauchten neue Anschuldigungen auf, dass Zhuchenko angeblich selbst eine Wohnung als "unrechtmäßige Vergünstigung" erhalten habe. Diese Wohnung war jedoch dienstlich und die Erlangung ihrer von der Wohn- und Haushaltskommission der Staatsanwaltschaft genehmigt worden.
Zhuchenko selbst hat stets seine Unschuld beteuert und das Strafverfolgungsverfahren mit dem Konflikt zwischen ihm und Michail Saakaschwili in Verbindung gebracht.
Lesen Sie auch
- Russland hat Charkiw massiv mit Drohnen angegriffen
- Die RF hat Poltawa mit 'Schahed' angegriffen, es brach ein Feuer aus (aktualisiert)
- Russland hat Odessa mit Drohnen angegriffen: In der Stadt brach ein großes Feuer aus
- In Russland dauern die Detonationen in einem der größten Munitionslager an
- Frontlinie Stand 22. April 2025. Bericht des Generalstabs
- Explosionen in Russland und Angriffe auf Charkow und Saporischschja. Die wichtigsten Ereignisse vom 22. April