Der CEO von Financial Times tritt zurück.


Der Geschäftsführer von Financial Times geht in den Ruhestand
Der Geschäftsführer von Financial Times, John Ridding, hat nach zwei Jahrzehnten im Amt seinen Rücktritt bekannt gegeben. Dies berichtet die FT.
Ridding wird als besonderer Berater des Vorsitzenden und CEO Naotoshi Okada im japanischen Medienholding Nikkei, dem Eigentümer von FT, bleiben. Er wird auch Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats von FT sein und die Entwicklung der Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen fördern.
Der Name des neuen Geschäftsführers wird nach Abschluss des Auswahlverfahrens bekannt gegeben.
In einem Schreiben an die Mitarbeiter stellte Ridding fest, dass 'der Moment für eine neue Phase der Führung günstig ist'. Er wies auch auf 'eine neue Phase umfassender Veränderungen hin, in der die Herausforderungen von generativer KI bis zum Generationenwechsel und neuen Lesegewohnheiten und -anforderungen reichen'.
John Ridding leitete die Financial Times seit 2006 und organisierte 2015 deren Erwerb durch Nikkei von Pearson.
Insgesamt arbeitete er 35 Jahre bei der Zeitung.
Zuvor berichtete 'Glaicom' über das Verschwinden des Ministers für Industrie und Informationstechnologien Chinas, Jin Zhuanglong, der mehrere Monate lang nicht in der Öffentlichkeit zu sehen war.
Im Januar dieses Jahres trat auch der Premierminister von Serbien, Milos Vucevic, zurück wegen massiver Proteste gegen die Regierungsrichtlinien.
Lesen Sie auch
- Der WHO-Chef ist sich der Unvermeidlichkeit einer neuen Pandemie sicher
- «Es tut mir nicht leid für Zivilisten»: Aussage des Militärs nach dem Angriff auf Krywyj Rih empörte das Netz
- Agrarmeteorologe bewertet die Folgen der Aprilfröste für die zukünftige Ernte
- Ohne Gehälter und mit Schulden: Wie der Verlust der Unterstützung von USAID die regionalen Medien getroffen hat
- Die Folgen eines großangelegten Verkehrsunfalls in Brasilien sind bekannt geworden
- Gestorben bei der Durchführung einer Aufgabe in der Region Charkiw. Erinnern wir uns an Artem Babich