Wessen Döner-Kebab? EU-Kommission gibt Türkei und Deutschland ein halbes Jahr zur Beilegung des Streits.


Die EU hat eine Frist für die Lösung des Streits zwischen der Türkei und Deutschland über Döner-Kebab festgelegt
Die Europäische Kommission hat der Türkei und Deutschland 6 Monate Zeit gegeben, um den Streit darüber beizulegen, wer das Recht hat, ihr Produkt Döner-Kebab zu nennen, berichtet The Economist.
Vor zwei Jahren bat die Türkei die EU, Döner-Kebab als traditionelle Spezialität anzuerkennen. Wenn sich die europäischen Länder einigen, wird nur der nach türkischem Rezept zubereitete Döner-Kebab den Status TSG (Traditionelle Spezialität garantiert) erhalten. Dies bedeutet die Verwendung von bestimmtem Fleisch (Rindfleisch, Hähnchenfleisch, Lamm ja, Kalbfleisch, Truthahn nein), der Art der Marinade und des Schnitts.
Deutschland lehnte jedoch den Vorschlag der Türkei ab. Journalisten berichteten, dass der deutsche Döner sich vom türkischen unterscheidet: Er wird normalerweise in Pita mit Kohl oder Salat und Saucen serviert. In der Türkei wird der Döner auf einem Reisbett oder in Lavash mit Kartoffeln, Tomaten und Paprika serviert, manchmal mit geschmolzenem Käse.
Am 19. September gab die EU-Kommission den Parteien 6 Monate Zeit, um einen Kompromiss zu finden. Wenn dies nicht geschieht, wird die Kommission eigenständig über den TSG-Status des Döner-Kebabs entscheiden.
Wenn die Türkei gewinnt, müsste die europäische Version des Döner-Kebabs umbenannt werden. Es sei darauf hingewiesen, dass der Dönerumsatz in Europa etwa 3,5 Milliarden Euro pro Jahr beträgt, darunter 2,3 Milliarden Euro in Deutschland.
Wir erinnern daran, dass im vergangenen Jahr die Tradition der Zubereitung von Kohlrouladen mit Kartoffeln und Herstellung des Obuchivsky-Shyt-Stoffes in die Liste des immateriellen Erbes der Ukraine aufgenommen wurde.
Lesen Sie auch
- In der Ukraine ist es bewölkt mit Aufhellungen: Wetter am 26. April
- Im Vatikan fand die Abschiedszeremonie für Papst Franziskus statt: Der Sarg mit seinem Körper wurde geschlossen
- Die Russische Föderation verdächtigt die ukrainischen Geheimdienste des Mordes an einem General
- Der ehemalige US-Präsident Joe Biden wird an der Beerdigung von Papst Franziskus teilnehmen
- Treffen von Putin und Witkoff, Eliminierung des Generals Moskalyk. Das Wichtigste vom 25. April
- Er war der Papst der Barmherzigkeit. Der ukrainische Kardinal Bychko über das Erbe von Franziskus