Wo man die Leichtathletik-Weltmeisterschaft in der Halle verfolgen kann: Übertragungszeitplan.


Die Ukraine wird an der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in der Halle teilnehmen, die in Nanjing, China, stattfindet. Ukrainische Athleten werden in vier Disziplinen antreten. Zwei Sportler in der Frauen- und Männerkategorie im Hochsprung werden vertreten sein - Yaroslava Mahuchikh und Oleg Doroshchuk, die Europameister in der Halle sind.
Wo man die Leichtathletik-Weltmeisterschaft in der Halle verfolgen kann
Die Übertragung der Weltmeisterschaft 2025 in der Halle wird auf der Website 'Suspilne Sport' verfügbar sein.
Das Turnier wird live übertragen, einschließlich der Morgen- und Abend-Sessions an allen Wettkampftagen. Auch die Wettbewerbe werden auf den lokalen Kanälen von Suspilne gezeigt.
Die Finals im Hochsprung werden live auf dem YouTube-Kanal von Suspilne Sport übertragen. Das Herrenfinale findet am Freitag, den 21. März, um 12:30 Uhr statt, das Damenfinale am Sonntag, den 23. März, um 05:30 Uhr.
Zeitplan der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2025 in der Halle
- Freitag, 21. März, 04:05-07:15. Tag 1: Morgensitzung
- Freitag, 21. März, 12:30-15:24. Tag 1: Abendsitzung
- Samstag, 22. März, 04:05-06:31. Tag 2: Morgensitzung
- Samstag, 22. März, 12:34-15:18. Tag 2: Abendsitzung
- Sonntag, 23. März, 04:05-05:35. Tag 3: Morgensitzung
- Sonntag, 23. März, 13:35-15:21. Tag 3: Abendsitzung
Oleg Doroshchuk wurde Goldmedaillengewinner der Leichtathletik-Europameisterschaft in der Halle im Hochsprung.
Lesen Sie auch
- «YUKSA» hat einen Vertrag mit dem Sohn des legendären brasilianischen Fußballspielers unterzeichnet
- Dovbik kandidiert für den Titel des besten Spielers der Serie A im März: So können Sie abstimmen
- Die Erhöhung der Anzahl der Mannschaften bei der Weltmeisterschaft: Kommentar des UEFA-Präsidenten ist erschienen
- Die ukrainischen Streitkräfte haben den titulierten russischen Leichtathleten liquidiert – er hatte intellektuelle Störungen
- Ruslan Rotan interessiert sich für einen Klub aus Saudi-Arabien - Quelle
- Schewtschenko hat die Wahlen zum UEFA-Exekutivkomitee verloren